Archiv des Autors: winnit
Jüdisches Leben

Jüdisches Leben in Hohenlimburg GESCHICHTSWERKSTATT besucht den alten jüdischen Friedhof und die ehemalige Synagoge in Hohenlimburg. Die Mitglieder der GESCHICHTSWERKSTATT des Hohenlimburger Heimatvereins besichtigten am Jüdisches Leben weiterlesen
Historisches Centrum

Geschichtswerkstatt im Historischen Centrum Ausrichtung auf Zukunftsaufgaben zwischen Historischem Centrum und Heimatverein verabredet. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Heimatvereins besuchten die Mitglieder der HOHENLIMBURGER GESCHICHTSWERKSTATT Historisches Centrum weiterlesen
Pfarrer Möller

Gedenkveranstaltung 200. Todestag von Johann Friedrich Möller: Ein Vertreter der Aufklärung in Westfalen. Am 2. Dezember 2007 jährte sich der 200. Todestag des Elseyer Stiftspredigers Pfarrer Möller weiterlesen
Möller und Esser

Möller und Esser vereint das Jahr 2007 200. Todestag von Johann Friedrich Möller Eine der größten historischen Gestalten in der Geschichte des alten Limburg und Möller und Esser weiterlesen
Grenzkarte 1734

Die Grenzkarte der Grafschaft Limburg von 1734 Die Geschichte der Grafschaft Limburg, die Geschichte der (Hohen-)Limburg und die Stadt- und Territorialgeschichte des Ortes zu Füßen Grenzkarte 1734 weiterlesen
Hermann Esser

Gedenken an Hermann Esser Am 28. Mai 1875 wurde in Ergste/Bürenbruch Hermann Esser geboren. Selbst Sohn eines Lehrers, wurde er 1896 als Lehrer in Hohenlimburg Hermann Esser weiterlesen
Geschichtswerkstatt

Hohenlimburger Geschichtswerkstatt Die Geschichtswerkstatt will den Teilnehmern einen Zugang zur Orts- und Regionalgeschichte verschaffen. Bei der Bearbeitung der gewählten Gebiete werden Bibliotheken, Archive, das Internet Geschichtswerkstatt weiterlesen
Reher Galgen

Reher Galgen Dem historisch bedeutsamen Grundstück „Reher Galgen“ an der Schälker Landstraße in Hohenlimburg-Reh fühlt sich der Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. seit Reher Galgen weiterlesen
Mahnmal

Das Mahnmal in Elsey Bauherr des Mahnmals an der Elseyer Esserstraße war der Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. Errichtet wurde es im Jahre Mahnmal weiterlesen
„Drittes Reich“

Die Heimatbewegung im „Dritten Reich“ Am 4. November 2011 skizzierte Dr. Ralf Blank vom Historischen Centrum Hagen bei einer öffentlichen Veranstaltung des Vereins für Orts- „Drittes Reich“ weiterlesen
Bezug der Heimatblätter
Eine Zeitschrift mit Tradition Verkaufsstellen Die Monatszeitschrift der HOHENLIMBURGER HEIMATBLÄTTER ist im Einzelverkauf zu beziehen bei: Hohenlimburger Buchhandlung, Inh. Ursula Heering Freiheitstraße 36 | 58119 Bezug der Heimatblätter weiterlesen
Kontakt Heimatblätter
Kontaktangaben Abonnement, Anzeigen, Vertrieb Jörg Bierwirth, Dieselstr. 4, 58119 Hagen-Hohenlimburg Tel.: 02334 1486 Geschäftsführung Winfried Turner, Ostfalenweg 8, 58119 Hagen-HohenlimburgTel.: 02334 59931 E-Mail: webmaster[at]hohenlimburger-heimatblaetter.de Vorstand Vorsitzender, Kontakt Heimatblätter weiterlesen
Hohenlimburger Stadtchronik
Nach langjähriger Unterbrechung erscheint für die Jahre ab 1996 wieder eine Hohenlimburger Stadtchronik in der Monatsschrift HOHENLIMBURGER HEIMATBLÄTTER. Aktuell wird sie als Halbjahreschronik geführt. Stadtchronik Hohenlimburger Stadtchronik weiterlesen
Film
Heimatstunde – Hohenlimburg Premiere des neuen Films „Heimatstunde – Hohenlimburg“ am Montag, den 18. März 2024 um 19:00 Uhr im Bürgersaal Hohenlimburg. Der Film ist Film weiterlesen